»das naturkapital & ich« — digitale broschüre über den hohen wert der natur

editorial design

Für die Initiative Natur ist unser Kapital, die die »Werte und Bedeutung unterschiedlicher Ökosysteme und ihrer Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft bewertet«, wurde eine digitale Broschüre konzipiert und gestaltet. Ziel des Projektes ist es den Wert der Natur sichtbar zu machen, damit dieser in unseren täglichen Entscheidungen berücksichtigt wird. Die Informationen sollten leicht zugänglich in einer Art Lifestyle-Magazin dargestellt werden. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie vom Bundesamt für Naturschutz gefördert. 

Es ist ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis, denn »nicht die Natur braucht uns, sondern wir brauchen die Natur«. Mensch und Natur sind Protagonisten auf dieser Erde, die einerseits miteinander in Konflikt geraten, sich andererseits aber auch ergänzen. Analog dazu entfaltet der harte Farb-Kontrast im Magazin seine Wirkung. Dem bereits vorhandenen, natürlichen Moosgrün wurde ein technisch anmutendes Lila entgegen gesetzt, das so in der Natur niemals vorkommen würde. Gerade dieser Kontrast ist es, der dem Layout seine Homogenität verleiht. Die beiden gegensätzlichen Farben stehen symbolisch für das Zusammenspiel (oder das Gegeneinander-Spiel?) Natur – Mensch. Aber nicht nur die Farben im Magazin sind auf Gegensatz gemünzt: Runde, organische Linien begegnen streng geraden; Illustration und Fotografie greifen ineinander. Auch die beiden Schriftarten wurden bewusst gegensätzlich gewählt: Schöne, volle Serifen treffen auf technische Linear-Antiqua… (english translation see below)

»Ziel dieses Projektes ist es, den Wert des Naturkapitals sichtbar zu machen, damit dieser Wert in öffentlichen, politischen und privaten Entscheidungen berücksichtigt wird. […] Unsere Art und Weise des Wirtschaftens und Konsumierens führt zu einer Überlastung der Natur. Das beeinträchtigt die Bereitstellung viele ihrer Leistungen und bedroht unsere Gesundheit, Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Wir können es uns nicht leisten, in unserer Gesellschaft die Natur nicht als Kapital zu begreifen. Denn wir hängen von ihr in vielfältiger Weise ab und profitieren von ihren Leistungen.

Saubere Luft, trinkbares Wasser, fruchtbare Böden, die Filterung von Staub aus der Luft, die Reinigung des Wassers, die Bindung von Treibhausgasen: all dies sind Leistungen der Natur, die für uns unentbehrlich sind. Die Natur nicht zu schützen führt in vielen Fällen zu viel höheren Kosten als die nachträgliche Korrektur von Umweltschäden. Nicht die Natur braucht uns, sondern wir brauchen die Natur.« — Deutsche Umwelthilfe e.V.

Das komplette Magazin ist kostenlos über diesen Link verfügbar.

Autorin: Dr. Elsa Maria Cardona Santos, Projektmanagerin Naturschutz
Illustrationen: Karolina Zolubak, Zoluart Illustration

_______________


A digital brochure was designed for the Initiative »Natur ist unser Kapital« (»nature is our capital«), which "evaluates the values ​​and importance of different ecosystems and their services for the economy and society". The aim of the project is to make the value of nature visible so that it is taken into account in our daily decisions. The information should be presented in an easily accessible form in a kind of lifestyle magazine. The project was funded by the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety and the Federal Agency for Nature Conservation.

It is a one-sided relationship of dependency, because "it is not nature that needs us, but we need nature". Humans and nature are protagonists on this earth who, on one hand, come into conflict with one another, but on the other hand also complement one another. Similarly, the hard color contrast in the magazine unfolds its effect. The already existing, natural moss green was contrasted with a technical purple that would never appear in nature. It is precisely this contrast that gives the layout its homogeneity. The two contrasting colors are symbolic of the interaction (or the against-each-other-action?) between nature and humans. But not only the colors in the magazine are aimed at contrast: Round, organic lines meet strictly straight lines; illustration and photography are intertwined. The two fonts were also deliberately chosen to be opposites: beautiful, full serifs meet technical linear antiqua ...

The complete magazine is available free of charge via this link.

Author: Dr. Elsa Maria Cardona Santos, Nature Conservation Project Manager
Illustrations: Karolina Zolubak, Zoluart Illustration

using allyou.net